
Am vergangenen Freitag fand im Gemeindehaus in Brochenzell die Jahreshauptversammlung des Musikvereins statt. Die Musikkapelle unter der Leitung von Heinrich Haas eröffnete die Sitzung musikalisch und der erste Vorsitzende des Vereins, Robert Pfister, stellte die Beschlussfähigkeit fest. Nachdem der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder mit dem Trauerchoral „Ich hatt’ einen Kameraden“ gedacht wurden, folgte die Zusammenfassung des letzten Vereinsjahrs durch die Vorstandschaft und Mitglieder des Vereins. Die Besonderheiten im letzten Jahr waren ein Fotoshooting im Oktober, um neue Bilder der Kapelle und der einzelnen Register zu erstellen, das Warten und Aussortieren alter Instrumente aus dem Fundus des Vereins, der zweitägige Musikerausflug nach Berchtesgaden, sowie der Ausflug ins Maislabyrith der Vereinsjugend. Insgesamt 42 Proben und 32 Auftritte fanden im letzten Jahr statt. Es folgten die Berichte des Kassiers und der Kassenprüferinnen. Da es von Seiten der Versammlung keine weiteren Nachfragen zu den Berichten gab, wurde die Entlastung der Vorstandschaft beantragt und durch die Versammlung einstimmig erteilt.
Im Anschluss stand die Wahl der Vorstandschaft an, die in diesem Jahr große Veränderungen brachte. Natalie Scholz wurde als erste Vorsitzende gewählt. Michael Haas ist neuer zweiter Vorsitzender und Stefan Holzwarth wurde zum dritten Vorsitzenden gewählt. Julia Klein bleibt Schriftführerin und Thomas Gemperle wurde als Kassier bestätigt. Christina Bucher wurde zur Jugendleiterin gewählt und Simon Sauter zum stellvertretenden Jugendleiter. Neue aktive Beisitzerin ist Melina Rapsch und Marius Winghart wurde für eine weitere Amtszeit als aktiver Beisitzer gewählt. Auch Jörg Rapp wurde als passiver Beisitzer wiedergewählt und Philipp Hofacker ist neuer passiver Beisitzer. Die Kassenprüferinnen Melissa Matjas und Tamara Müller wurden in ihrem Amt bestätigt.
Als letzter Tagesordnungspunkt blieben es dann noch „Danke“ zu sagen. Allen voran natürlich Robert Pfister für seine Tätigkeiten als erster Vorsitzender des Musikvereins über die letzten acht Jahre. Er hatte stets ein offenes Ohr für positive wie negative Rückmeldungen und setzte sich immer mit Hingabe und Spaß für den Verein ein.
Auch nach acht Jahren wurden die bisherigen Jugendleiterinnen Ramona Öhs und Anita Strobel aus der Vorstandschaft verabschiedet. Ramona Öhs vertrat die Belange der Jungmusikerinnen und -musiker mit stets positiver Attitüde und schaffte es auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Anita Strobel war unermüdlich darin, Jugendliche und Erwachsene für die Musik und den Verein zu gewinnen und sorgte sich um die gute Zusammenarbeit mit der Musikschule Meckenbeuren. Nach zwei Jahren aktiver Mitarbeit in der Vorstandschaft wurden Christian Freisleben und Monika Haas gedankt. Zum Schluss wurde dem Dirigent Heinrich Haas für seinen Einsatz für den Verein während des gesamten Jahrs gedankt.
Die Musikkapelle sorgte zwischen den Tagesordnungspunkten und auch nach dem offiziellen Teil der Sitzung für Auflockerung und gute Stimmung. Wir freuen uns auf das kommende Jahr voll feinster Blasmusik.